Ody und Sampy in Madagaskar

Die ody und sampy sind zwei Arten traditioneller Amulette, die von den Madagassen verwendet werden und aus magisch-religiösen Praktiken stammen. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten aufweisen, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion, ihrer Reichweite und ihrer sozialen Rolle.

Die ody sind persönliche Amulette, die aus natürlichen Materialien wie Zebuhörnern, Samen, Stoff oder geweihter Erde gefertigt werden. Sie werden meist von ombiasy (traditionellen Heilern) hergestellt und dienen dem Schutz ihres Trägers oder sollen ihm Vorteile bringen: Gesundheit, Erfolg, Fruchtbarkeit oder Wohlstand. Sie werden von allen Bevölkerungsschichten verwendet, vom einfachen Dorfbewohner bis zum König, und oft um den Hals oder über der Schulter getragen, begleitet von spezifischen Ritualen bei ihrer Herstellung und Segnung.

Die sampy hingegen sind Amulette mit kollektiver Reichweite. Ihre Macht richtet sich nicht an eine Einzelperson, sondern an eine ganze Gruppe: Clan, Ethnie, Dorf oder Königreich. Ab der Herrschaft von König Ralambo wurden einige ody zum Rang von sampy erhoben und wurden so zu Symbolen königlicher Souveränität. Sie trugen Namen, hatten individuelle Eigenschaften und sogar eine eigene „Wohnstätte“ mit Wächtern. Ihr Kult war offiziell, streng geregelt und mit Tabus (fady) verbunden. Ihr äußeres Erscheinungsbild war manchmal schlicht – ein paar Holzstücke, in Stoff gewickelt oder mit Perlen geschmückt – was bei ausländischen Besuchern, die sie sehen durften, mitunter Erstaunen oder Enttäuschung hervorrief.

Zu den bekanntesten sampy zählen Ikelimalaza, Rafantaka und Ramahavaly. Ihr Kult wurde 1869 abgeschafft, als Königin Ranavalona II., die zum Christentum übergetreten war, ihre Zerstörung anordnete. Für Neugierige: Rafantaka war beispielsweise ein Bienenpaar, das in einem mit Perlen geschmückten schwarzen Horn aufbewahrt wurde.

Vergleichstabelle
AspektOdySampy
ReichweiteIndividuellKollektiv (Clan, Dorf, Königreich)
BesitzerEinzelpersonGemeinschaft, König, Gemeinschaft
FunktionSchutz, Gesundheit, persönlicher ErfolgSchutz und Segen für eine ganze Gruppe
StatusPrivater GegenstandHeiliges Objekt, oft personifiziert
KultPersönliche RitualeOffizieller Kult mit Tabus (fady)
BeispieleAlltagsamuletteIkelimalaza, Rafantaka, Ramahavaly
SchicksalNoch in Gebrauch1869 von Ranavalona II. zerstört

Die ody und sampy spiegeln zwei Seiten der madagassischen Spiritualität wider: die eine intim und individuell, die andere öffentlich und gemeinschaftlich. Beide haben die Kultur und Geschichte Madagaskars tief geprägt. Bis heute fällt es vielen Fremden schwer zu glauben, dass diese Amulette einst als sichtbare Zeichen göttlicher Macht im Dienste der Könige verehrt wurden.

Share with friends