Jedes Jahr, von Juni bis September, wandern Buckelwale vor die Nordostküste Madagaskars, um sich zu paaren und ihre Jungen zur Welt zu bringen. Sie können sich kleinen Gruppen oder privaten Ausflügen anschließen, um diese beeindruckenden Meeressäuger zu beobachten, die zu Hunderten eintreffen. Ab Juni beginnt ihr majestätisches Ballett. Nach Tausenden von Kilometern erreichen sie die warmen, tropischen Gewässer Madagaskars zur Paarungszeit. Die Männchen überbieten sich in Akrobatik, um die Weibchen zu beeindrucken: spektakuläre Sprünge, Schlagen mit den Flossen, Aufrichten aus dem Wasser… Und mit etwas Glück erleben Sie vielleicht sogar die Geburt eines Walkalbs und seine ersten Lektionen mit seiner Mutter.
Der Buckelwal ist an seinem vollständig schwarzen Rücken, dem weißlichen Bauch und vor allem an Kopf und Kiefer mit kleinen Höckern – sogenannten Tuberkeln – zu erkennen.
Madagaskar ist einer der besten Orte weltweit, um diese Wale zu beobachten, dank seiner Lage auf der Wanderroute zwischen den kalten südlichen Gewässern und den warmen tropischen Meeren. Hier sind die wichtigsten Beobachtungsorte und besten Zeiten:
Ort | Hauptbeobachtungszeit |
Île Sainte-Marie | Mitte Juli bis Mitte September (Höhepunkt im August) |
Bucht von Antongil | Mitte Juni bis September |
Nosy Be | August bis November |
Andere Regionen | Beobachtungen möglich, aber seltener |
Je nach Region kommen die Wale früher an der Ostküste (Sainte-Marie, Antongil) als an der Westküste (Nosy Be) an. Es gibt mehrere Möglichkeiten, sie zu beobachten: vom Land aus mit Ferngläsern für einen respektvollen Ansatz, oder auf See mit Ausflügen unter der Leitung verantwortungsvoller Anbieter. Einige Boote sind sogar mit Hydrofonen ausgestattet, um ihre Gesänge zu hören. Auf Sainte-Marie findet jedes Jahr im Juli ein Festival zu Ehren der Wale statt, mit Veranstaltungen und Aktionen zur Sensibilisierung für ihren Schutz.
Nicht zu vergessen: Die madagassische Gesetzgebung verbietet es strengstens, mit Buckelwalen zu schwimmen. Es wird daher dringend empfohlen, Anbieter mit Zertifizierung oder Ausbildung durch anerkannte Organisationen wie CétaMada zu wählen. In der Praxis: Fernglas mitnehmen, Geduld mitbringen und einen umweltfreundlichen Führer wählen. Nutzen Sie auch die Gelegenheit, andere Meeresarten zu bewundern: Delfine, Mantarochen, Walhaie… Madagaskar bietet einen außergewöhnlichen marinen Reichtum – im Einklang mit der Natur.