Die Baobab-Allee – Naturwunder bei Morondava

Etwa 45 Minuten von Morondava an der Westküste Madagaskars entfernt liegt die Baobab-Allee – eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Landes. Diese unbefestigte Straße ist gesäumt von rund zwanzig riesigen Baobabs der endemischen Art Adansonia grandidieri, die bis zu 30 Meter hoch werden. Die etwa 800 Jahre alten Bäume bilden eine beeindruckende Kulisse, besonders bei Sonnenuntergang, wenn das goldene Licht ihre Silhouetten betont.

Die Allee ist eines der meistfotografierten Motive Madagaskars und ein Magnet für Reisende. Seit 2007 ist sie ein geschütztes Gebiet, 2015 erhielt sie den Status eines Naturdenkmals. Dennoch bleibt das Gleichgewicht empfindlich: Abholzung, Buschfeuer und Landwirtschaft gefährden das Umfeld weiterhin. Die madagassische NGO Fanamby hat 2014 ein Ökotourismus-Projekt ins Leben gerufen, um die Allee zu erhalten und die lokale Bevölkerung zu unterstützen. 2018 wurden dafür erste Infrastrukturen eingeweiht.

Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Dezember, während der Trockenzeit. Besonders magisch ist die Baobab-Blüte – ein Schauspiel, das nur 24 Stunden dauert.

Dieser Naturort, gut erreichbar von Morondava, steht für das wertvolle Naturerbe Madagaskars, das durch lokales Engagement geschützt wird.

Share with friends