Ein absolutes Muss auf jeder Reise in den Osten Madagaskars ist die Region Andasibe, bekannt für ihre Nationalparks und ihre ursprünglichen Primär- und Sekundärwälder. Die Nationalparks von Andasibe liegen etwa 140–150 km östlich der Hauptstadt Antananarivo und zählen zu den am leichtesten zugänglichen und meistbesuchten Schutzgebieten des Landes. Die Anreise erfolgt in rund drei Stunden über die Nationalstraße.
Sie befinden sich in der Region Alaotra-Mangoro, zwischen den ländlichen Gemeinden Andasibe und Ambatovola, in der Nähe von Moramanga.
Besonders beliebt sind der Nationalpark Analamazaotra (ehemals Indri-Indri-Reservat), bekannt für seine Lemuren, und der Nationalpark Mantadia, der etwa 23 km weiter nördlich liegt.
Zwei sich ergänzende Schutzgebiete :
Obwohl beide Parks gemeinsam verwaltet werden, bieten sie unterschiedliche und sich ergänzende Erlebnisse:
- Nationalpark Mantadia (ca. 15.480 ha)
- Sonderreservat Analamazaotra (ca. 810 ha, auch „Périnet“ genannt)
Diese beiden Gebiete bilden zusammen den Nationalpark Andasibe-Mantadia, der sich über fast 15.500 Hektar immergrünen, feuchten Regenwalds erstreckt – davon sind etwa 80 % ursprünglicher Primärwald.
Analamazaotra ist leichter zugänglich und daher stärker besucht, doch Mantadia bietet eindeutig die spektakulärere und unberührtere Natur.
Klima und Umgebung
Das Klima ist tropisch-feucht mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 18 bis 20 °C und einer hohen Niederschlagsmenge (ca. 1.700 mm pro Jahr, verteilt auf über 200 Regentage).
Es wird empfohlen, warme, wasserdichte Kleidung sowie ein gutes Insektenschutzmittel mitzubringen.
Eine außergewöhnliche Artenvielfalt :
Tierwelt:
Der Park beherbergt eine beeindruckende Tierwelt, darunter:
- 14 Lemurenarten, darunter der berühmte Indri Indri, der größte Lemur der Welt, leicht erkennbar an seinen lauten Rufen und seinem auffälligen schwarz-weißen Fell.
- 108 Vogelarten, viele davon endemisch – ein Paradies für Vogelbeobachter.
- 72 Säugetierarten, 51 Reptilienarten, 84 Amphibienarten und über 350 Arten von Insekten.
- Weitere interessante Tiere: Chamäleons, Tenreks und seltene Schmetterlinge wie Urania madagascariensis.
Pflanzenwelt:
Die Vegetation ist üppig und vielfältig:
- Über 120 Orchideenarten, alle endemisch, blühen hauptsächlich zwischen September und Januar.
- Vorkommen von Epiphyten, Moosen, Farnen, Bambus, Palmen, wertvollen Hölzern, Pandanusgewächsen und Lianen.
Aktivitäten und Entdeckungen :
Aktivität | Beschreibung |
Wandern und Rundwege | Verschiedene Wanderwege für jedes Niveau führen durch den Wald zu Wasserfällen, Naturpools und heiligen Seen. |
Lemurenbeobachtung | Die besten Chancen, Indris und andere aktive Lemuren zu beobachten, gibt es am frühen Morgen. |
Nachtwanderungen | In Begleitung eines Guides kann man nachtaktive Arten wie Mausmakis und Chamäleons entdecken. |
Unterkünfte | In Andasibe und in der Nähe des Parks gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten – vom Campingplatz bis zum komfortablen Hotel. |
Menschlicher Kontext und Naturschutz :
Der Park ist von Gemeinden der Ethnien Betsimisaraka, Bezanozano und Merina umgeben, die aktiv zur Erhaltung und zum täglichen Leben des Parks beitragen.
Der Besuch ist nur in Begleitung eines lokalen Guides möglich, was zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Umweltbildung beiträgt.