Der Nationalpark Ankarana, auch als Sonderreservat Ankarana bekannt, liegt in der Region Diana im Norden Madagaskars, etwa 100 Kilometer südlich von Antsiranana (Diego Suarez) und rund 30 Kilometer nördlich von Ambilobe. Er erstreckt sich über eine Fläche von fast 18.200 Hektar. Der Park wurde 1956 gegründet und wird von Madagascar National Parks verwaltet. Er zählt zu den beeindruckendsten Naturschauplätzen des Landes.
Das Ankarana-Massiv ist berühmt für seine Karstformationen, die als „Tsingy“ bezeichnet werden. Diese messerscharfen Kalksteinspitzen, die durch über 150 Millionen Jahre Erosion geformt wurden, ragen wie graue Klingen aus dem Boden und durchbrechen die Vegetation. Es handelt sich um das zweitgrößte Tsingy-Gebiet Madagaskars nach dem von Bemaraha. Einige dieser Formationen beherbergen noch königliche Grabstätten, und das Massiv besitzt eine heilige Bedeutung, die durch traditionelle Zeremonien und Fady (kulturelle Tabus) betont wird. Zahlreiche Wanderwege ermöglichen es, diese atemberaubende Landschaft zu erkunden – zwischen spektakulären Ausblicken und geheimnisvollen Höhlenwelten.
Der Park bietet eine große Vielfalt an Landschaften: Trockenwälder, Savannen, riesige Baobabs und vor allem ein weit verzweigtes Netz aus Höhlen und unterirdischen Flüssen. Dieses Höhlensystem ist das umfangreichste in ganz Afrika, mit über 120 erforschten Kilometern an Gängen. Einige Höhlen, wie die Fledermaushöhlen oder die Kathedralenhöhle, sind öffentlich zugänglich, während andere gemäß der lokalen Bräuche als heilig gelten und daher nicht betreten werden dürfen.
Auch die biologische Vielfalt des Parks ist bemerkenswert. Hier leben mehrere Lemurenarten, darunter der Kronenlemur, sowie Chamäleons, seltene Vogelarten wie der Mésite und vierzehn Fledermausarten. Diese Artenvielfalt gedeiht in einem heißen und trockenen Tropenklima mit Regenzeit von Dezember bis März und Trockenzeit von April bis November.
Ein Besuch des Parks ermöglicht Wanderungen von ein bis sechs Stunden, die für alle Schwierigkeitsgrade geeignet sind. Hängebrücken bieten spektakuläre Ausblicke auf die Tsingy, und jeder Weg ist eine einzigartige Gelegenheit, die endemische Tier- und Pflanzenwelt in einer außergewöhnlichen Umgebung zu entdecken. In manchen Höhlen befinden sich noch königliche Grabstätten des Volkes der Antankarana, deren Glauben und Traditionen diesen Ort prägen.
Der Haupteingang zum Park befindet sich in Mahamasina an der Nationalstraße 6. Von Antsiranana aus dauert die Anfahrt etwa drei bis vier Stunden. Der Nationalpark Ankarana ist somit ein unverzichtbares Reiseziel im Norden Madagaskars für alle, die die Tsingy bestaunen möchten, ohne bis in den Westen des Landes zu reisen. Ein natur- und kulturreiches Abenteuer voller Entdeckungen.